Get Wissen im Sinne der Wissenschaften: Exaktes Wissen, PDF

By Wolfgang Schlageter
Download e-book for iPad: Schulung der Kreativität im Geometrieunterricht (German by Olivia Frey

By Olivia Frey
weitgehend nicht mit einer besonderen inhaltlichen Bedeutung begründen. Die
Begründung liegt auf einer weniger „handgreiflichen" Ebene.
- Der Geometrieunterricht verfolgt fachübergreifende und fachbezogene Lernziele.
- Im Geometrieunterricht können optimistic Einstellungen zum Fach, Spaß an der
Mathematik und die Bereitschaft zum selbstständigen Lösen von Problemen
vermittelt werden.
Solche Lernziele lassen sich nicht unmittelbar im Anschluss an eine
Unterrichtseinheit abprüfen und sind auch nicht von den gewählten Inhalten
abhängig. Ob sie erreicht werden, ist eine Frage des pädagogischen Geschicks der
Lehrperson: Gerade im Geometrieunterricht wird viel Geduld benötigt.
Wichtigstes Ziel der Grundschulgeometrie ist nicht das Lernen von Begriffen,
sondern das Lernen des Geometrisierens, das Lernen von Verfahren, von
Einstellungen und Haltungen und der Ausbau von Interessen.
Damit sind die Methoden weit wichtiger als die Inhalte des Unterrichts. Es geht
um selbstständiges Handeln, miteinander Reden und gemeinsames Reflektieren:
Im Geometrieunterricht wird quick nur induktiv vorgegangen. Es geht um das
Suchen und Ausprobieren, Fragen stellen, Lösungswege finden etc., nicht um
Definitionen oder Sätze.
Ein solcher Geometrieunterricht ist auch sehr arbeitsintensiv. Es werden Körper
gebaut, aus Knete geformt, aus Kartoffeln ausgeschnitten, aus Papier
geschnitten und zusammengeklebt, aus kleineren Einheiten zusammengefügt,
andere in ihre Bestandteile zerlegt; Flächen werden ausgelegt, ausgemalt oder
ausgeschnitten, zerlegt und zusammengesetzt, mit einem Stift umfahren,
gedreht, gespiegelt oder verschoben.
Für alle diese Tätigkeiten braucht guy Papier, Pappe, Holz, Styropor, Schere,
Säge, Klebstoff, Lineal, Gummibänder, Bleistift,
Download PDF by Josef Dobrovsky: Geschichte der böhmischen Sprache und älteren Literatur

By Josef Dobrovsky
Das vorliegende Werk beschreibt ausführlich die Geschichte der böhmischen Sprache und Literatur.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1818.
Download e-book for iPad: Sportmedizin und Triathlon: Kongressband zum 2. by Dennis Sandig,Lutz Nitsche

By Dennis Sandig,Lutz Nitsche
Download e-book for iPad: Herrenhausen im internationalen Vergleich: Eine kritische by Sigrid Thielking,Joachim Wolschke-Bulmahn

By Sigrid Thielking,Joachim Wolschke-Bulmahn
Download PDF by Falko Seidler: Die Autobahnmaut in Deutschland - Der Weg zur Automation

By Falko Seidler
Die Einführung des Mautsystems in Deutschland hat einen besonderen Grad an
Innovation, welchen er trägt wird in dieser Belegarbeit näher erläutert. Dabei
wird deutlich gemacht wie das approach funktioniert und mit anderen Mautsystemen
verglichen. Der Schwerpunkt steht auf Automation, wobei die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kurz dargestellt wird, aber eher hintergründig zu betrachten
ist.
Michael Kleeberg - eine Werksbegehung (German Edition) - download pdf or read online

By Johannes Birgfeld,Erhard Schütz
Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane Ein Garten im Norden, Das amerikanische medical institution und der Karlmann-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie – erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors – und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Read e-book online Mathematisches Problemlösen und Beweisen: Eine PDF

By Daniel Grieser
Standen Sie schon einmal vor einem mathematischen challenge oder einer kniffeligen Knobelaufgabe und hatten keine Idee für einen Lösungsansatz? Ist Kreativität erlernbar? Dieses Buch vermittelt Ihnen systematisch Problemlösestrategien, die Grundlagen der Logik und die wichtigsten Beweistechniken. Der Autor bearbeitet Schritt für Schritt ausgewählte Probleme, die mit dem Schulwissen der Mittelstufe zu verstehen sind, und lädt Sie dabei zum Mitmachen ein. Bei der Lektüre des Buches werden Sie Ihre Kreativität schulen und sich universelle Prinzipien der Wissenschaft Mathematik aneignen, die weit über die gestellten Aufgaben hinausreichen und Ihnen den Weg zur höheren Mathematik ebnen. Sie lernen, selbständig mathematische Probleme zu lösen, den Sinn von Beweisen zu verstehen und selbst Beweise zu finden.
Das Buch basiert auf einer einsemestrigen Vorlesung, die der Autor an der Universität Oldenburg mit großem Erfolg gehalten hat. Es eignet sich zum Selbststudium, als Grundlage für einführende Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium und für problemlöseorientierten Unterricht in der Schule.
Die 2. Auflage enthält zahlreiche neue Aufgaben, und der textual content wurde noch einmal überarbeitet.
Download e-book for kindle: Wer war der Stammvater der Insekten?: Interview mit dem by Ernst Probst

By Ernst Probst
Download e-book for iPad: Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum: Frühe Neuzeit by Helmar Schramm (†),Michael Lorber,Jan Lazardzig

By Helmar Schramm (†),Michael Lorber,Jan Lazardzig
Die vielleicht größten Rätsel der europäischen Avantgarden und Neoavantgarden des 20. Jahrhunderts verbinden sich mit eigensinnigen Rückbezügen auf die Alchemie. Konzepte in Kunst, Politik und Wissenschaft des 20. Jahrhunderts verstanden sich dabei als radikale Suche nach einem grundlegend anderen Verständnis materieller und geistiger Produktion.
Neue Formen des Tätigseins, der sinnlichen Wahrnehmung, der kreativen Kommunikation und des Umgangs mit Materialien konzentrierten sich in programmatischen Begriffen des Experimentellen, des praktischen Herstellens und Gestaltens. Der Rekurs avantgardistischer Experimentalpraxis auf alchemische Hinter- und Untergründe verspricht, überraschende Perspektiven auf das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in Früher Neuzeit und Moderne zu eröffnen. Der Band stellt sich dieser bemerkenswerten Herausforderung. Das Theatrum alchemicum wird als naturphilosophisches Labyrinth, als hybride Verschmelzung mythischen Wissens und rationaler Kenntnisse, als ein kunstvolles Philosophieren mit Materialien beleuchtet.