Organisation (German Edition) - download pdf or read online

By Ewald / Pietsch, Gotthard Scherm
Hannah Christina Glock's Die Finanzmarktregulierung. Systemrelevanz in PDF

By Hannah Christina Glock
In dieser Arbeit werden jene möglichen Ursachen für die Systemrelevanz von Versicherungsunternehmen dargestellt, die bisher von in wissenschaftlichen Arbeiten herausgearbeitet worden sind. Anschließend wird diskutiert, inwiefern diese in der Realität anwendbar sind und ob sie geeignet sind, ein systemisches Risiko in der Versicherungswirtschaft zu begründen. Zudem wird aufgezeigt, ob es in der Praxis bereits Fälle gegeben hat, in denen ein Versicherungsunternehmen aus einem dieser Gründe systemrelevant geworden ist.
Anschließend werden die Regulierungsmaßnahmen thematisiert, die seit der Wirtschaftskrise auf supranationaler und europäischer Ebene eingeführt wurden, um das mögliche systemische Risiko von Versicherungeneinzugrenzen und die Effekte dieser Regulierung diskutiert.
Download e-book for iPad: Arbeitsheft VisionSelling: Verkaufen an Top-Entscheider by Stephan Heinrich

By Stephan Heinrich
Handbuch Bankvertrieb: Theorie und Praxis im Zukunftsdialog - download pdf or read online

By Detlef Hellenkamp,Kai Fürderer
In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Vertriebs in der Kreditwirtschaft. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb.
Wie in jeder anderen Branche, wird die Ausgestaltung des Bankvertriebs in der Praxis durch zahlreiche rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenfaktoren bestimmt. Aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Relevanz obliegt die Finanzbranche, im Hinblick auf deren dauerhafte Funktionsfähigkeit, aber einer besonderen gesetzgeberischen Aufsicht.
Mit dem Ausbruch der letzten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stehen insbesondere Kreditinstitute und deren Vertriebsverhalten inmitten einer intensiven öffentlichen Diskussion und fokussierten Wahrnehmung. Weitreichende unterschiedliche Veränderungen stehen in den nächsten Jahren dabei erst am Anfang einer historischen Neuausrichtung des Bankvertriebs.
Thomas vor der Sielhorst's Supply Chain. Die Erfolgsfaktoren am Beispiel von Zara PDF

By Thomas vor der Sielhorst
Wenn bei einem Unternehmen wie ZARA eine optimum integrierte provide Chain durch die Organisationsform der Vertikalisierung bereits alle vor- und nachgelagerten Prozesse beinhaltet, dann sind die meisten Probleme bei der Realisierung eines provide Chain administration bereits auf ein minimal reduziert.
Wenn dann darüber hinaus noch andere Wege beschritten werden, die gegen gewohnte Verhaltensmuster in der Branche konzipert wurden, spricht guy von einer System-Excellence. guy bezeichnet diese auch als Regelbrüche, da das Modell wider die geltenden Normen aufgebaut ist. (vgl. Hippach,J. / Weissmann, A., 2006, S.1)
Regelbrüche haben daher eine Kernkompetenz und sind ein Teil einer Differen-zierungsstrategie, die sich auf der produktbezogenen, produktbegleitenden und emotionalen Ebene von seinen Wettbewerbern absetzt, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insofern wird ZARA zu Recht als ein Musterbeispiel eines erfolgreichen provide Chain administration dargestellt.
Download e-book for iPad: Das Oz-Prinzip: Ergebnisse erreichen durch praktizierte by Roger Connors,Tom Smith,Craig Hickmann,DOOR International

By Roger Connors,Tom Smith,Craig Hickmann,DOOR International B.V.
Get Projektmanagement in der Automobilindustrie: Effizientes PDF

By Gerhard Hab,Reinhard Wagner
In diesem Buch werden Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie anschaulich analysiert, Erfolgsfaktoren identifiziert sowie Methoden für Definition, Planung, Steuerung und Abschluss einzelner, mehrerer und unternehmensübergreifender Projekte anhand konkreter Beispiele dargestellt. Mehr als 260 Abbildungen und Tabellen helfen dem Leser, die Zusammenhänge und Methoden schneller zu erfassen und umzusetzen.
Download e-book for iPad: Der idealtypische Franchisenehmer (German Edition) by Lukas Tielmann

By Lukas Tielmann
Zunächst wird das Konzept des Franchisings genauer vorgestellt und dessen geschichtliche Entwicklung betrachtet. Die verschiedenen Arten von Franchising sollen, ebenso wie die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Gründungsformen, beleuchtet werden. Weiterhin stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen und Eigenschaften ein angehender Franchisenehmer mitbringen muss, um erfolgreich ein Unternehmen dieser paintings am Markt implementieren und im unternehmerischen Alltag führen zu können. Dabei wird auf ein idealtypisches Profil des Neuunternehmers, sowie des Franchisenehmers eingegangen.
Dieser Aspekt bildet den Hauptfokus der folgenden Hausarbeit. In der aktuellen Forschung gibt es eine Debatte über die Erfolgssicherheit des Franchisekonzeptes. Beispielsweise wirbt der Deutsche Franchise-Verband (DFV) mit dem Slogan: „Erfolgreicher selbstständig“. Allerdings führen empirische Erhebungen zu unterschiedlichen Ergebnissen: Während manche Studien von einer quick sicheren Organisationsform sprechen, geht aus anderen hervor, dass Franchisenehmer es deutlich schwieriger haben. Diese Hausarbeit soll mithilfe von diversen Veröffentlichungen dazu beitragen, dass mehr Neugründer das Konzept des Franchisings präferieren und damit der Volkswirtschaft Deutschland weiterhelfen. Um das genannte Ziel zu erreichen und potentiellen Kandidaten für das Franchisesystem mehr Planungssicherheit zu geben, wird im Folgenden ein Profil des idealtypischen Franchisenehmers erarbeitet.
Jochen Wolf,Herbert Paul,Thomas Zipse's Erfolg im Mittelstand: Tipps für die Praxis (German Edition) PDF

By Jochen Wolf,Herbert Paul,Thomas Zipse
Get Faktencheck Energiewende: Konzept, Umsetzung, Kosten – PDF

By Thomas Unnerstall
- Ist die Energiewende zu teuer für den einzelnen Privathaushalt?
- Macht die Energiewende die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wirklich kaputt?
- Kostet die Energiewende tatsächlich „unfassbar viel Geld“ – können wir sie uns volkswirtschaftlich überhaupt leisten?
- Sind die großen Stromtrassen von Norden nach Süden wirklich erforderlich
- Ist die Energiewende noch zu retten oder ist sie schon gescheitert?